Nun gehen die Lockerungen schnell - hoffentlich nicht zu schnell ...
Am Montag, 11. Mai 2020 dürfen die Gastronomen und u.a. sämtliche Detailhandelsgeschäfte wieder öffnen.
Wir haben stellvertretend für die Wiederöffnungen einen Bericht über das Café-Restaurant Rondelle und Frankoptik verfasst.
Zu Ihrer Orientierung haben wir für die Cafés und Restaurants folgende Tabelle zusammengestellt:
"Unser" Gastgewerbe im Quartier
Name |
öffnet |
Öffn'zeit |
|
Take-Away |
|
Hauslieferung |
Webseite |
|
|
|
|
Telefon |
offene Tage |
|
|
|
|
|
Adresse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bistro Salz & Zucker |
Schliesst seine Türen für immer |
|
|
|
|
Details siehe Webseite |
https://www.salzundzucker.ch/index.html |
|
061 301 06 85 |
|
|
|
|
|
|
Wanderstrasse 65 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Aika |
Do, 14. Mai |
09h00-14h00 |
09h00-14h00 |
nein |
https://www.facebook.com/dascafemitherz/ |
|
061 483 84 85 |
1/4/5/6/7 |
|
|
|
|
|
Tramendstation Linie 8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Bar Mélange |
Mo, 11. Mai |
08h00-19h00 |
08h00-19h00 |
nein |
https://www.cafe-bar-melange.ch/ |
|
|
061 303 76 76 |
1/2/3/4/5/6 |
Sa bis 18h00 |
|
Sa bis 18h00 |
|
|
Neuweilerplatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Restaurant Rondelle |
Mo, 11. Mai |
08h00-16h00 |
nein |
|
nein |
https://www.caferondelle.ch/ |
|
|
061 302 25 45 |
1/2/3/4/5/6 |
|
|
|
|
|
Neuweilerstrasse 5 am Neuweilerplatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Café Smilla |
Do, 14. Mai |
09h00-14h30 |
09h00-14h30 |
nein |
https://www.smilla.cafe/ |
|
|
061 302 31 31 |
2/3/4/5/6 |
neu mit Shop zum bestellen + abholen |
Neuweilerstrasse/Ecke Grimselstrasse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HUNDERT13 - Die Suppenbar |
Mo, 11. Mai |
11h00-14h00 |
ja |
|
ja, ab Fr. 45 |
https://www.cateringold.ch/hundert13/wp/ |
|
076 505 41 13 |
1/2/3/4/5 |
Do/Fr auch abends |
|
im Umkreis |
Neuweilerstrasse 113/Allschwil Grenze |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Restaurant Cavalier |
Di, 12. Mai |
09h00-23h00 |
09h00-23h00 |
ja |
Webseite pendent |
|
|
|
061 263 09 09 |
2/3/4/5/6/7 |
|
|
|
|
|
Reiterstrasse 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Restaurant Pizzeria Dorenbach |
Mo, 11. Mai |
10h00-14h00 |
10h00-14h00 |
ja |
https://www.restaurant-pizzeria-dorenbach.ch/ |
|
061 301 26 31 |
1/2/3/4/5/6/7 |
17h00-22h30 |
17h00-22h30 |
Sa/So nur abends |
Holeestrasse 61 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Restaurant Weiherhof |
Di, 12. Mai |
11h30-14h00 |
|
ja; bitte |
nach Absprache |
http://www.weiherhof.ch/ |
|
|
061 301 26 28 |
2/3/4/5/6 |
18h00-22h30 |
anrufen |
|
möglich |
Tramendstation Linie 8 |
|
|
Das Generationenhaus offeriert an Stelle des nicht möglichen Mittagstisches ein Abhol- oder Hauslieferservice (plus Fr. 3.--). Sie können wählen zwischen dem Hausmenü oder der gesonderten Zusatzkarte --> Link
Unser Gault-Millau-Star Gasthof Neubad (14 Punkte) wird seine Türen leider auch nicht mehr öffnen --> https://gasthofneubad.ch/
Allerdings, wie man auf den betreffenden Webseiten erfahren darf, liegt bei beiden Lokalen, dem Salz & Zucker wie dem Neubad, der Grund nicht beim Virus direkt.
Der NQVN wünscht allen Gastronomen und Ladenbesitzern, die nun öffnen, einen guten Start!
Dieser Neustart ist besonders für das Gastgewerbe nicht einfach, gilt es doch ein vom Branchenverband publiziertes 7-seitiges Schutzkonzept umzusetzen. Und so werden in der ersten Woche auch nicht alle Lokale öffnen und auch zumeist mit einem reduzierten Pensum. Daneben ist aber auch Kreativität zu vermerken, bieten doch weiterhin viele Lokale ein Take-Away an. Bei einem kann man sogar Brot und Zopf aufs Wochenende und weitere Köstlichkeiten bestellen. Auch wird weiterhin Hauslieferung angeboten. Egal, ob man als vulnerable Person zu Hause bleibt, ob man etwas abholt oder im Restaurant isst, im Neubad muss niemand verhungern.
Böse Zungen haben bereits publiziert, dass die Hälfte aller Gastwirtschaftsbetriebe die gegenwärtige Krise nicht überleben werden. Unterstützen wir unsere Gastwirt*innen und beweisen wir, dass dies im Neubad nicht so ist.
Der Bundesrat lockert sehr viel am 11. Mai - verhalten wir uns vernünftig, damit es nicht zuviel ist und wir später zurückkrebsen müssen.
Am 19. Juni 2020 folgt die fünfte, fast allumfassende Lockerung:
Am 27. Mai erfolgte die vierte, bis anhin grösste Lockerung. Fast alles darf ab Samstag, 6. Juni 2020 wieder öffnen:
Weiterhin verboten sind Treffen von mehr als 30 Personen im öffentlichen Raum und Veranstaltungen und Kundgebungen mit mehr als 300 Personen sowie Sportwettkämpfe mit engem Körperkontakt.
Weitere Neuerungen wird es Ende Juni geben.
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2020 eine dritte Etappe Lockerungen bekannt gegeben:
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 folgende Beschlüsse gefasst (zweite Lockerungen):
Bereits zuvor hatte der Bundesrat erste Lockerungen bekanntgegeben:
Stellvertretend für unser Quartier haben wir Coiffeur Capelli Belli besucht.
Das ungebetene Corona-Virus hat nun auch offiziell unser Quartier erreicht. Die Jazz-Konzerte im Schützenmattpark sind sistiert, alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte seit heute (Dienstag, 17. März 2020) geschlossen. Davon ist nicht nur der Terminkalender, sondern sind ganz besonders auch die Restaurants betroffen. Allerdings haben nun bereits drei Lockerungen gegriffen (siehe oben).
Wer allerdings gerne unsere gebeutelten Gastronomen unterstützen und etwas Feines geniessen möchte, kann das auch in den eigenen vier Wänden tun, indem er eine Mittagsmahlzeit bestellt, abholt oder nach Hause liefern lässt. Aktuell sind uns die Angebote der Suppenbar Hundert13, des Weiherhofs, des Cavalier und des Café Aika bekannt. Neu bietet auch das Generationenhaus Mittagsmahlzeiten zum Mitnehmen oder mit Hausliederdienst an. Eine Pizza gibts bei Restaurant-Pizzeria Dorenbach an der Holeestrasse (abends sogar Heimlieferung). Oder Lust auf Pasta? Pasta Pasta liefert am Dienstag und Mittwoch eine Pasta-Box zu Ihnen nach Hause.
Die Stadtbibliothek Basel der GGG kann voraussichtlich erst am 8. Juni 2020 die Türen wieder öffnen. Bis dahin wird nun ein Lieferservice eingeführt. - Falls jemand fehlt, bitte beim Webmaster melden.
Eine ganz grossartige Idee ist das innert kurzer Zeit vom Onlinemedium bajour auf die Reihe gesetzte Nachbarschaftshilfeprogramm "Gärn gschee" auf Facebook oder hier:
Grössere Version zum öffnen: Hier klicken.
Hier noch Hinweise auf Corona-Besonderheiten:
Mini Musik des Sinfonieorchesters
Konzert vom 16. Mai 2020 --> Link
Basel im Lockdown
Das Baudepartement hat am 19. März 2020 Luftbilder von der leeren Innenstadt (hier Bankverein) machen lassen. Bilder, die spätestens bei der ersten Lockerung schon wieder historischen Wert haben.
--> Link
Die Volkshochschule kommt mit den Sprachkursen zu Ihnen ins Home-Office --> Link
Frohe Ostern! Noch immer ist Osterwoche und in der Kirche Allerheiligen liegen die Osterkerzen zum Mitnehmen auf (Fr. 10.--)
oder lieber ein Kerze der aktuellen Heiligen Corona?
Ein Zollibesuch virtuell --> Link Bastelbögen für die Kinder --> Link
Was macht unser Sinfonieorchester? Es spielt für uns ... hier zB das Palmsonntagskonzert --> Link
Wer erinnert sich noch? Die Führung im Meret Oppenheim Hochhaus
Hier eine kleine Erinnerung mit Eva Wannenmacher in der Sendung Kulturplatz --> Link
"Corona" für einmal auf entspannende Art bei Telebasel --> Die Lockdown Show - dienstags und donnerstag um 19:15 live
Fitness? sport@home bei Fernsehen SRF
Trainieren Sie mit Schweizer Sportstars. Das Angebot richtet sich an alle Personen, die sich während der Corona-Pandemie in den eigenen vier Wänden und ohne spezielle Geräte fit halten möchten. --> Link
Quirlige Kinder haben vielleicht Freude an einem Hörspiel. Zambo von Radio SRF macht seine ganze Sammlung auf dem Internet zugänglich --> https://www.srf.ch/sendungen/zambo/zambo/hoerspiele
Beispiel:
Der Betty Bossy-Verlag öffnet in der Krisenzeit sein ganzes Repertoire an Kochbüchern - 120 an der Zahl. --> https://www.bettybossi.ch/de/Magazin/Display/1067729
Kleine Einschränkung: Wenn Sie noch nicht Kunde sind, müssen Sie ein Kundenkonto eröffnen.
Der Webmaster hält sich natürlich auch an die Regel, unnötige Begegnungen zu vermeiden, so dass die Nachrichten aus der Geschäftswelt ein wenig zu kuz kommen. Jedoch haben wir noch Einiges an Material, das wir unter dem Literarischen Neubad veröffentlichen werden.
Die "Nicht-Fasnacht" dominiert unsere neue Rubrik "Das literarische Neubad". Den Auftakt machen Bernhard Schindler, der spontan einen Nicht-Fasnacht-Schnitzelbank verfasst hat und das Basler Marionetten-Theater am Münsterplatz. --> Das literarische Neubad