Generalversammlung
Generalversammlung vom 13. Mai 2025
Die Generalversammlung 2025 wurde von rekordverdächtigen 70 Personen besucht. Offensichtlich hatten wir mit der Besichtigung des Botanischen Gartens der Universität ins Schwarze getroffen. Der Programmablauf musste deshalb umgestellt weerden, indem zuerst die Gartenbesichtigung in drei Gruppen erfolgte und man alsdann ins Bernouillanum zur GV und dem anschliessenden Apero auf den Vorplatz dislozierte. Effektiv fand die Gartenbesichtigung bei idealem Wetter grossen Anklang. Wiederum durften wir Familien - diesmal gar mit Kinderwagen begrüssen.
Die Formalien der Generalversammlung konnten speditiv erledigt werden. Der Präsident, Christoph Wydler, der in den Ausstand trat, wurde einstimmig wiedergewählt. Und auch der Vorstand wurde in globo per Akklamation bestätigt. Der von der Firma Bisskid vorbereitete Apero im Freien fand regen Zuspruch und ermöglichte einen intensiven Austausch unter den anwesenden Neubädlern.
Anbei einige Unterlagen zum Herunterladen:
Revisionsbericht zur Jahresrechnung 2024
Protokoll der Generalversammlung 2023
Generalversammlung vom 11. Juni 2024
Die Generalversammlung 2024 fand im neu gestalteteten Gemeindehaus Oekolampad statt. Bei der statutarischen Versammlung wurden die Traktanden von den 38 Teilnehmenden ohne Diskussion einstimmig genehmigt. Auch bei den Wahlen wurden der Vorstand, der Präsident und die Revisoren per Akklamation für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt. Mit besonderer Freude konnte sodann mit zwei neuen Mitgliedern die Verjüngung des Vorstandes in Angriff genommen werden: Tina Jaeger und Lena Pelli wurden mit grossem Applaus ebenfalls in den Vorstand gewählt. Beim anschliessenden Apero fiel ebenfalls eine Verjüngung des Publikums auf und in den Gesprächen konnte man weitere Personen kennenlernen, die sich gerne in den Verein einbringen würden. Vielen Dank für ihr Engagement - wir bleiben dran.
Leider konnte aus organisatorischen Gründen keine Führung stattfinden. Tobit Schäfer, Geschäftsleiter der Wibrandis-Stiftung, welche die Umnutzung des Gebäudekomplexes erst ermöglicht hat, gab uns dann aus erster Hand detaillierte Informationen zum ganzen Projekt und verwies auf öffentliche Führungen.
Anbei einige Unterlagen zum Herunterladen:
Revisionsbericht zur Jahresrechnung 2023
Protokoll der Generalversammlung 2022